Über die Praxis
Obwohl ich ursprünglich aus der Schulmedizin komme, handelt es sich bei meiner Praxis um eine Naturheilpraxis für Tiere.
Bevor ich mich nach einigen einschneidenden Begebenheiten in meinem Leben dazu entschlossen habe, meine berufliche Laufbahn ganz der Tierhomöopathie zu widmen, habe ich in Budapest und Berlin Veterinärmedizin studiert.
Zu den einschneidenden Begebenheiten gehörte die Begegnung mit meinem späteren, leider viel zu früh verstorbenen Dozenten Herrn Ferdinand Weltersbach. Durch ihn lernte ich, dass man nicht immer sofort Cortison oder ein Antibiotikum braucht, sondern dass sehr oft die sanften Mittel der Natur eine viel bessere Wirkung erzielen.
Das bedeutet aber nicht das man immer auf Schulmedizin verzichten kann und dass auch Antibiotika und Cortison in vielen Fällen unerlässlich sind, aber bei weitem nicht in allen. An uns als Tierheilpraktiker ist deshalb im besonderen auch die Aufgabe gestellt, ein Tier genauestens zu untersuchen und es im entsprechenden Fall zum Tierarzt zu überweisen.
Ich verfolge mit meiner Praxis die Linie des Herrn Weltersbach, der sich unter anderem durch die Entwicklung seiner Insul-Serie über die Grenzen von Deutschland hinaus einen Namen erarbeitet hat. Genau wie er versuche auch ich für jeden Patienten das auf ihn individuell zugeschnittene Mittel zu finden oder zu entwickeln.
Man kann ein Tier leider nicht immer von allen Krankheiten heilen, aber durch die Hilfe der Homöopathie kann man häufig wieder Lebensqualität für sein Tier erreichen, ohne dass man sein Tier sofort einschläfern muss, weil es zu starke Schmerzen hat.
Meine Praxis unterteilt sich in zwei Bereiche: Standortpraxis und Fahrpraxis. Sie können mit Ihrem Tier zu mir kommen, aber wenn dies Ihrem Tier und Ihnen zu viel Aufregung ist, dann komme ich gerne zu Ihnen und behandle Ihr Tier zu Hause.
Tiere sind die besten Freunde des Menschen: Sie verzeihen alles und sind immer treu und ehrlich, behandeln wir sie doch auch mit dem nötigen Respekt und der Liebe und Fürsorglichkeit, die ihnen zusteht.